Zeitzeugen im Gespräch

 

In den letzten Jahren haben Marieluise Wiedemann und Norbert Mayer etliche Lindenberger interviewt, die über ihre Kindheit, ihre Jugend und ihren Lebensweg in dieser Stadt erzählten.
Ursprünglich waren diese Interviews für den Lindenberger Jubiläumsfilm
"Lenes Tagebuch" gedacht, was aber dann doch den zeitlichen Rahmen gesprengt hätte.

Stattdessen wollen wir die gut 40 Lindenberger und Lindenbergerinnen an dieser Stelle zu Wort kommen lassen:
 
 
Dr. Johannes Bauer
Helmut Böller
Deim Ditscher in Lindenberg
Daniel Faye
Erich Felder
Reinald Fink
Gerhard Fey
Irene Frisch
Heinz Giggenbach
Anneliese Hauke
Alfred Heckner
Leo Hiemer
Herbert Holderied
Annemarie Kirchmann
Dr. Helmut Krammel
Josef Klein
Wilma und Wolfgang Linke
Caetano Muscolino
Renate Obenaus & Gerhard Schuwald
Marc Optenberg, Edmund Fink und
Siegfried Borkert
Karl Postner
Otto Procher sen.
Günther Rädler
Luise Reichart
Manfred Röhrl
Wolfgang Schäffler
Luis Schultes
Ludwig Spiegler
Traudl und Theo Teichert
Siegfried Wagner
Margarete Weiher
Fridhold Wucher
 
Arthur Rädler:
Musik in den 60er Jahren im Westallgäu
 
Unsere Anstalt:
Gymnasium Lindenberg 1969 - 1973
 
 
 
 
Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet.
 
Impressum                                                             Datenschutzerklärung